24.07.2016 17:24 Uhr
Mit der Bitte um Beachtung von Punkt 4, da im Kreispokal der §47 SpO bindend ist. Demnach sind nur 3 Auswechslungen gestattet - auch in den zweiten bzw. unteren Mannschaften.
24.07.2016 17:27 Uhr
Leider ist der KSA OH auch in diesem Jahr dazu gezwungen, die untersten Spielklassen im Herrenbereich nicht mit geprüften SR zu besetzen.
24.07.2016 18:20 Uhr
27.07.2016 11:15 Uhr
Der KFV Lübeck hat seinen zweiten Teil der Produktion "Spielverderber an der Basis" veröffentlicht. Die erneut sehr gelungene Reportage stellt zum einen die Erlebnisse und Herausforderungen der drei darin begleiteten SR-Kollegen eindrucksvoll dar und beinhaltet zum anderen für jeden Schiedsrichter zahlreiche, hilfreiche Hinweise für die eigenen Spielleitungen, ob als Spielleiter oder als Assistent. Schaut es euch gerne an.
27.07.2016 11:35 Uhr
Gertraut Brocks, die Vorsitzende des Fehmarner Freundeskreis ließ ihren Gefühlen freien Lauf, als ihr am Mittwoch auf dem Burger Wochenmarkt eine unerwartete Spende übergeben wurde. Im Namen des Schiedsrichterkreises Ostholstein überreichte Rainer „Bonzo“ Kempe stellvertretend für seine Kollegen einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro. Diese Summe wurde im Rahmen des Fehmarn Cup gesammelt. Rainer Kempe überzeugte alle teilnehmenden Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter auf ihre Gage, zugunsten des „Verein zur Hilfe Krebskranker Ostholstein e.V.“ zu verzichten und sammelte im Laufe des Wochenendes weitere Spenden von den Turnierteilnehmern. Mit großer Freude konnte nun diese stattliche Summe dem Fehmarner Freundeskreis, der sich seit Jahren für den diesen guten Zweck engagiert, überreicht werden. „ Wir sind überwältigt von dieser Geste und uns ist wichtig, dass unsere Gelder auch dort ankommen, wo sie gebraucht werden“, erklärte Gertraut Brocks. Hier die Namen aller Referees: Reiner Sieg, Rainer Kempe, Werner Maaß, Daniel Jaschinski, Karl-Heinz Maas, Achim Lafrenz, Stefan Bohnsack, Marc Neumann, Marvin Henke, Sandra Götz-Smilgies, Stephan Henkel, Bello Amoussah, Heiko Knierim, Peter Gradert, Sven Schmidt, Wendt Köhler, Wolfgang Czagunn, Gerd Henry Eschenburg, Bernd Engstfeld und Hermann Grapengeter.
Quelle: der reporter
27.07.2016 18:10 Uhr
Per 01. Juli 2016 sind umfangreiche Regeländerungen in Kraft getreten. In den nachfolgenden Dateidownloads sind Zusammenfassungen vom SHFV und KFV OH zu finden.
Nachtrag:
In Sachen Regeländerungen 2016/2017 sind die ersten Nachbesserungen/weitere Erläuterungen zugestellt worden. Beachtet hierzu bitte die unten angefügte Mail vom DFB-Lehrwart Lutz Wagner und die beigefügten Anlagen.
Liebe Kollegen,
im Laufe der letzten Woche wurden David Elleray vom IFAB einige konkrete Regelfragen (siehe Anhang) zu den Regeländerungen gestellt.
Die von ihm gegebenen Antworten bestätigen unsere Auffassung in den meisten Fällen. In drei Fällen jedoch, ergeben sich durch seine Antworten Modifizierungen in der jeweiligen Auslegung.
Fall 1
Bei einer Auswechslung in der Halbzeitpause wird der eingewechselte Spieler (Feldspieler oder Torwart) zum spielberechtigten Spieler und es wird analog zu einem Spielertausch vor dem Spiel verfahren (nur Meldung). Sie hierzu Frage 1
Fall 2
Der Schlusspfiff beendet das Spiel in punkto Spielstrafen und persönlicher Strafen für Vergehen die im Spiel passiert sind, dem Schiedsrichter aber erst nach dem Schlusspfiff durch den neutralen Assistenten mitgeteilt werden. Sie hierzu Frage 4.
Fall 3
Verhindert ein Auswechselspieler ein Tor in dem er auf das Spielfeld läuft und den Ball vor überschreiten der Torlinie aufhält, erhält dieser einen Feldverweis. Diese Auslegung ist ganz in unserem Sinne und von vielen Kollegen schon lange gewünscht
Siehe hierzu Frage 5.
Das minimal veränderte Handout findet Ihr ebenfalls im Anhang
Weitere Änderungen sind vor erst nicht zu erwarten, allerdings auch keinesfalls ausgeschlossen. Falls sich bei diesen extrem umfangreichen Regeländerungen dennoch die ein oder andere unvermeidbare Änderung ergeben sollte, werdet Ihr natürlich umgehend informiert.
Mit besten Grüßen.
Lutz Wagner